Ergebnisse des Beteiligungsscopings | Start der Online-Beteiligung

Am 10. April 2025, fand das Beteiligungsscoping in der Eppelheimer Stadtbibliothek statt. Rund 25 Personen nahmen teil. Sie vertraten die Fraktionen der Stadtpolitik, die Verwaltung und Zivilgesellschaft. Es ging in der Arbeitssitzung darum, alle Bedürfnisse zu erkunden. Außerdem wurden mögliche Impulsgeber für das spätere Bürgerforum benannt. Es gab folgende Schwerpunkte: 

  • Unterschiedliche Ideen für die zukünftige Nutzung des Areals
  • Rahmenbedingungen für eine mögliche Umgestaltung vonseiten des kirchlichen Eigentümers des Grundstücks.
  • Parkplatzbedarf für Veranstaltungen und Vereine
  • Zukünftige Entwicklung des Schulzentrums
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für neue Ideen
  • Schaffung eines ökologischen und sozialen Mehrwerts für ganz Eppelheim

Besonders spannend war, dass der kirchliche Eigentümer des Grundstücks erstmals einen Teilverkauf der Fläche als mögliche Option ins Spiel brachte.

Ergebnis des Beteiligungsscoping ist eine aktualisierte Themenlandkarte. Auch die Liste möglicher Impulsgeber wurde ergänzt. Die aktualisierten Dokumente finden Sie ab dem 14. April 2025 untenstehend. 

Wie geht es nun weiter?

Die beim Beteiligungsscoping gesammelten Themen und Anregungen bereiten die weitere Bürgerbeteiligung vor. Vom 14. April 2025 bis zum 4. Mai 2025 kann die Themenlandkarte online kommentiert werden. Alle Interessierten können auf dem Beteiligungsportal Baden-Württtemberg mitmachen. Die online ergänzte Themenlandkarte wird dem Bürgerforum vorgelegt.

Link zur Online-Beteiligung auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg.