Video-Aufzeichnungen der Inputs

Die erste Sitzung des Bürgerforums zur gewerblichen Entwicklung in Donzdorf fand am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 18:00 - 21:30 Uhr im Martinushaus statt. Insgesamt gab es sieben verschiedene Impulsbeiträge:

  • Bürgermeister Martin Stölzle begrüßte die Teilnehmenden und gab einen Überblick über die gewerbliche Entwicklung der letzten Jahren in Donzdorf. 
  • Anschließend stellte Ulrich Arndt, Leiter der Servicestelle Bürgerbeteiligung, das Beteiligungsverfahren und die Rolle der Servicestelle vor. 
  • Einen ersten inhaltlichen Impuls lieferte dann Thomas Klein, Kämmerer der Stadt Donzdorf. Herr Klein gab einen Überblick über die aktuelle Situation der städtischen Finanzen. 
  • Anschließend stellte erneut Ulrich Arndt die Themenlandkarte sowie deren "Entstehungsgeschichte" vor. 
  • Anschließend folgten weitere inhaltliche Inputs. Herr Matthias Lutz von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sprach über die Notwendigkeit der Ausweisung neuer Gewerbegebiete in Donzdorf und der gesamten Region. 
  • Gegen ein neues Gewerbegebiet in Donzdorf positionierte sich hingegen Simone Flohr von der Bürgerinitiative Kein Gewerbepark Lautertal. 
  • Zuletzt gab Albert Reuß vom Büro Citiplan einen Einblick, wie Gewerbegebiete nachhaltig gestaltet und entwickelt werden können. 

Die Video-Aufzeichnungen der Inputs können Sie unten abrufen. 

Input I: Begrüßung durch Bürgermeister Martin Stölzle

Input II: Vorstellung der Servicestelle Bürgerbeteiligung, Ulrich Arndt

Input III: Überblick über städtische Finanzen, Thomas Klein Kämmerer Stadt Donzdorf

Input IV: Vorstellung der Themenlandkarte, Ulrich Arndt

Input V: Notwendigkeit neuer Gewerbegebiete, Matthias Lutz (Wirtschaftsförderung Region Stuttgart)

Input VI: Input der Bürgerinitiative zur Ablehnung eines Gewerbegebiets, Simone Flohr

Input VII: Nachhaltige Gewerbegebieten, Albert Reuß (Citiplan)