Stuttgart, 10. April 2025 – Am 9. April 2025, fand das Beteiligungsscoping in der Donzdorfer Stadthalle statt. Es ging um das neue Gewerbegebiet. Rund 40 Personen aus der Verwaltung, Wirtschaft, der ehemaligen Bürgerinitiative sowie anderen Interessengruppen brachten sich ein. Es ging in dieser Arbeitssitzung darum, alle Bedürfnisse auf den Tisch zu legen. Ferner wurden potenzielle Akteure für die spätere Bürgerbeteiligung genannt. Inhaltlich wurde nicht diskutiert. Es gab folgende Schwerpunkte:
- klimafreundliche Erschließung
- Verhältnis neuer Gewerbeflächen zu Leerstand in der Innenstadt
- Große Transparenz, z.B. bei der Auswahl der Branchen oder den Kosten
- Sicherung der Ackerflächen für Nahrungsmittel
- Abwägung des Nutzens des Gewerbegebiets mit den Folgen für die Natur
- Sorge vor einer Kettenreaktion mit Schließungen und Downgrading, wenn das Gewerbegebiet nicht kommt
Neben den Themen ging es beim Beteiligungsscoping auch darum, wer im späteren Bürgerforum vorträgt.
Im Bürgerforum kommen ausgeloste Teilnehmende zusammen. Die Teilnehmenden sollen dort das ganze Meinungsspektrum kennen lernen. Wer soll dann in die Inhalte einführen? Das entscheiden weder das Rathaus noch die Servicestelle Bürgerbeteiligung. Vielmehr machen die Menschen aus Donzdorf dafür Vorschläge. Das Bürgerforum kann dann selbst entscheiden, wer angehört werden soll.
Ulrich Arndt, Leiter der Servicestelle Bürgerbeteiligung, zeigt sich erfreut über den Verlauf des Beteiligungsscopings: „Es war uns wichtig, die Themen für die spätere Bürgerbeteiligung mit den Menschen in Donzdorf festzulegen. Nur so erfassen wir die lokalen Bedürfnisse. Und nur so können wir die Interessen-Gegensätze gut bearbeiten.“
Die beim Beteiligungsscoping gesammelten Themen und Anregungen bereiten die weitere Bürgerbeteiligung vor. Vom 14. April 2025 bis zum 4. Mai 2025 kann die Themenlandkarte online kommentiert werden. Alle Interessierten können auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg mitmachen. Die online ergänzte Themenlandkarte wird dem Bürgerforum vorgelegt.
Dieses Bürgerforum entsteht aus ausgelosten Donzdorferinnen und Donzdorfern. Im Bürgerforum geht es um die inhaltliche Debatte. Die Interessen-Gegensätze werden besprochen. Ziel ist es, zu gewichten. Welche Argumente sind wichtiger als andere? Der Gemeinderat arbeitet damit weiter. Die Stellungnahme des Bürgerforums bindet ihn nicht. Sie ist aber eine wertvolle, zusätzliche Erkenntnisquelle.