Am Samstag, 9. März 2024, fand das vierte und letzte Bürgerforum zu Herrenberg-Süd statt. Der Leiter der Servicestelle Bürgerbeteiligung, Ulrich Arndt, dankt den 30 zufällig ausgewählten Teilnehmenden ganz herzlich: „Die Mitglieder im Bürgerforum haben hart gearbeitet. Und sie haben im Maschinenraum unserer Demokratie alle Rädchen bewegt“.
Das Bürgerforum hat seine Empfehlungen abschließend erarbeitet. An der schriftlichen Stellungnahme wird noch bis zur Übergabe an den Gemeinderat gefeilt. Moderiert wurden die Bürgerforen vom Büro translake. Die Teilnehmenden hörten die Pro- und Contra-Seite an. Sie bekamen ferner Impulse von Fachleuten. Die Teilnehmenden konnten selbst weiteren Input anfordern. So hörten sie zum Beispiel in einer Zusatzsitzung Frau Baubürgermeisterin Schreiber an und hatten die Möglichkeit, sich mit der Bürgerinitiative „Wachstum mit Maß“ auszutauschen. Zentral war die Frage, ob das neue Wohn- und Gewerbegebiet geplant werden soll. Und wenn es kommt, wie es gestaltet werden muss. Das Bürgerforum hat sich selbst eine Meinung gebildet und Schwerpunkte gesetzt.
Am Dienstag, 23. April 2024, wird das Bürgergutachten dem Gemeinderat übergeben. Die Teilnehmenden des Bürgerforums werden die Empfehlungen persönlich überreichen. Der Übergabetermin findet direkt vor der öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. Start ist um 17:30 Uhr. Die Übergabefindet in der Alten Turnhalle, Seestraße 31, 71083 Herrenberg statt.
Ulrich Arndt betonte den Nutzen des Bürgerforums. „Diese Form der Bürgerbeteiligung stärkt die repräsentative Demokratie. Der Gemeinderat bekommt einen Eindruck, wie die stille Mitte denkt. Das wird ihm helfen, die schweren Abwägungen vorzunehmen.“